Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
Vertragsbedingungen für unverbindliche Vorbestellungen über die Website der Bäckerei Richmann & Neu
§ 1 Geltungsbereich, Begriffsbestimmungen
(1) Für die Geschäftsbeziehung zwischen dem Plattformbetreiber, Bäckerei Richmann & Neu (nachfolgend „Anbieter“) und dem Kunden (nachfolgend „Kunde“) gelten ausschließlich die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend AGB) in ihrer zum Zeitpunkt der unverbindlichen Vorbestellung gültigen Fassung. Abweichende Bedingungen des Kunden werden nicht anerkannt, es sei denn, der Anbieter stimmt ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zu.
§ 2 Vertragsgebiet
Die nachfolgenden Vertragsbedingungen gelten für das vom Anbieter auf der Website definierte Absatzgebiet, d.h. für alle Orte, die potenziell für die Auslieferung angefahren werden können. Darüber hinaus sind im Absatzgebiet alle Orte inbegriffen, von denen aus eine Selbstabholung der Waren in der Filiale möglich ist.
§ 3 Registrierung
Eine kostenlose Registrierung ist Voraussetzung für die unverbindliche Vorbestellung über die Online-Plattform. Der Kunde hat dabei wahrheitsgemäße Angaben zu machen. Das Angebot zur Registrierung richtet sich nur an Personen, die das 16. Lebensjahr vollendet haben. Der Anbieter behält sich vor, Kunden von der Registrierung ohne Angabe von Gründen auszuschließen.
§ 4 Bestellvorgang
(1) Der Kunde kann aus dem Sortiment des Anbieters Produkte, insbesondere Lebensmittel, auswählen und diese über einen entsprechenden Button in einer Merkliste sammeln. Vor Abschicken der unverbindlichen Vorbestellung kann der Kunde sämtliche Daten dieser einsehen und jederzeit ändern. Über den Button „Jetzt bestellen“ gibt er eine unverbindliche Vorbestellung der in der Merkliste gesammelten Produkte ab. Bei den Produktbildern kann es zu Abweichungen zum angebotenen Artikel kommen (Verkauf ausschließlich ohne Dekoration). Eine unverbindliche Vorbestellung ist nur möglich, wenn der Kunde zuvor den Vertragsbedingungen (AGB) zustimmt. Zudem gilt der vom Anbieter auf der Website hinterlegte Mindestbestellwert. Bestellungen per Telefon, Post, Fax oder E-Mail werden nicht entgegengenommen.
(2) Nach der unverbindlichen Vorbestellung erhält der Kunde vom Anbieter eine automatische Empfangsbestätigung per E-Mail. Diese dokumentiert lediglich, dass die Vorbestellung des Kunden beim Anbieter eingegangen ist und stellt keine rechtsverbindliche Annahme dieser dar.
§ 5 Vertragsschluss
Die Darstellung der Produkte im Online-Shop stellt kein rechtlich bindendes Angebot, sondern einen unverbindlichen Online-Katalog dar. Sie können unsere Produkte zunächst unverbindlich in den Warenkorb legen und Ihre Eingaben vor Absenden Ihrer verbindlichen Bestellung jederzeit korrigieren, indem Sie die hierfür im Bestellablauf vorgesehenen und erläuterten Korrekturhilfen nutzen. Durch Anklicken des Bestellbuttons geben Sie eine verbindliche Bestellung der im Warenkorb enthaltenen Waren ab.
§ 6 Versandkosten, Lieferbedingungen
Zuzüglich zu den angegebenen Produktpreisen kommen noch Versandkosten hinzu.
Die Versandkosten werden auf Grundlage der im Warenkorb befindlichen Artikelgewichte sowie der Lieferadresse und der aktuell ausgewählten Versandart berechnet. Besondere Streckenlieferungen, bedingt durch beispielsweise enthaltene Sonderartikel (Sperrigkeit/Gewicht/Auslieferung aus einem Speziallager oder direkt vom Hersteller), werden auch ohne Ankündigung mit alternativen Paketdiensten (zum Beispiel GLS) ohne Mehrkosten versendet. Jeder Artikel hat ein individuelles Gewicht, welches in der Datenbank (nicht direkt sichtbar) hinterlegt ist. Zur Kalkulation und Anzeige der Versandkosten können die gewünschten Artikel über das Warenkorb-/Rabattsymbol in der jeweiligen Produktdetailansicht in den Shop-Warenkorb geladen werden. Dort können dann die Versandart/Versandkosten genau geprüft werden. Die Versandkosten sind am Artikel publiziert. Die Versandkosten werden auf Grundlage der im Warenkorb befindlichen gesamten Artikelgewichte (bei mehr als einem Artikel im Warenkorb) sowie der Lieferadresse und der aktuell ausgewählten Versandart automatisch berechnet. Eine Neuberechnung der Versandkosten im Warenkorb erfolgt nur dann, wenn mehrere Artikel in den Warenkorb gelegt werden oder sich das Lieferland bzw. die Versandart ändert.
§ 7 Abholung in der Filiale
Sofern angeboten, kann eine Abholung der kommissionierten Waren durch den Kunden in der Filiale erfolgen. Hierzu werden vom Anbieter ebenfalls unterschiedliche Termine zur Auswahl bereitgestellt. Bei der Abholung wird die auf der Website dargestellte Liefer-/Abholgebühr berechnet.
§ 8 Eigentumsvorbehalt
Bis zur vollständigen Bezahlung verbleiben die gelieferten Waren im Eigentum des Anbieters.
§ 9 Preise und Lieferkosten
(1) Alle Preise, die auf der Website des Anbieters angegeben sind, verstehen sich einschließlich der jeweils gültigen gesetzlichen Umsatzsteuer. Maßgebend sind die am Tag der Vorbestellung angegebenen Preise.
(2) Die entsprechenden Liefer- /Abholgebühr bei Selbstabholung werden dem Kunden im Bestellprozess sowie bei der Lieferfensterauswahl bzw. der Auswahl der Selbstabholung angegeben und sind vom Kunden zu tragen.
§ 10 Zahlungsmodalitäten
(1) Für eine gültige Vorbestellung muss zum Zeitpunkt der Vorbestellung eine gültige Kreditkarte durch den Kunden oder eine angebotene alternative Bezahlmethode angegeben werden. Der Anbieter hat das Recht, diese Angaben umgehend auf Ihre Gültigkeit zu prüfen und eine Vor-Autorisierung auf die angegebene Kreditkarte bzw. dem alternativen Zahlungsweg vorzunehmen. Ist eine Belastung der Kreditkarte oder der angebotenen alternativen Bezahlmethode nicht möglich, behält sich der Anbieter das Recht vor, die getätigte Vorbestellung zu stornieren. Im Falle eines Vertragsschlusses wird der Betrag dann belastet. Der Anbieter behält sich das Recht vor, im Einzelfall bestimmte Zahlungsarten auszuschließen. Zudem behält er sich das Recht vor, ab einem Bestellwert von 100 € die Vorlage des Personalausweises bei Anlieferung zu fordern.
(2) Die Zahlung des Kaufpreises ist unmittelbar mit Vertragsschluss fällig.
(3) Die Verpflichtung des Kunden zur Zahlung von Verzugszinsen schließt die Geltendmachung weiterer Verzugsschäden durch den Anbieter nicht aus.
§ 11 Widerrufsrecht
Sofern der Kunde Verbraucher ist, steht ihm grundsätzlich ein Widerrufsrecht zu. Diesbezüglich wird auf die Widerrufsbelehrung verwiesen.
§ 12 Sachmängelgewährleistung, Garantie
Es gelten die gesetzlichen Mängelgewährleistungsrechte.
§ 13 Schlussbestimmungen
(1) Auf Verträge zwischen dem Anbieter und den Kunden findet das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts Anwendung.
(2) Der Vertrag bleibt auch bei rechtlicher Unwirksamkeit einzelner Punkte in seinen übrigen Teilen verbindlich. Anstelle der unwirksamen Punkte treten, soweit vorhanden, die gesetzlichen Vorschriften. Soweit dies für eine Vertragspartei eine unzumutbare Härte darstellen würde, wird der Vertrag jedoch im Ganzen unwirksam.
Bäckerei Richmann & Neu
Dorfstraße 66
24784 Westerrönfeld